Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 36

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
36 Senatoren, die ihn wahrscheinlich wegen seiner Herrschsucht ermordeten, sagten nachher, er sei von dem Kriegsgotte Mars auf feurigem Wagen in den Himmel geführt worden, und ordneten an, daß er unter dem Nennen Quirinus als Gott verehrt würde. 17. Tarquinius und Brutus (510). 1. Der sechste König von Rom, Servius Tullius, hatteeinen ehrgeizigen Schwiegersohn, mit Namen Tarquinius, der sich des Thrones bemächtigte. Als Servius dies hörte, eilte er mit den Seinen herbei, um den empörerischen Eidam von seinem Sitze zu entfernen. Dieser aber ergriff den alten Mann, trug ihn zum Saale hinaus, warf ihn die hohe Treppe hinab und ließ ihn durch nachgeschickte Mörder tödten.' Sein gottloses Weib, Tullia, kam gerade durch die enge Gasse gefahren, wo der blutende Leichnam des Königs lag. Der Wagenlenker hielt bei diesem Anblicke an und wollte ausweichen; aber die unmenschliche Tochter zwang ihn, über des Vaters Leichnam hinwegzufahren. Tarquinius führte eine grausame und übermüthige Negierung, so daß man ihm den Beinamen Superbus (d. i. der Uebermüthige) gab. Er hielt sich eine bewaffnete Leibwache, berief die Senatoren fetten, später gar nicht mehr zur Berathung der Gesetze; er bestrafte Richter und Bürger an Gut und Leben nach Willkür und Laune, zog die Güter der Hingerichteten und Verbannten ein und legte dem Volke unmäßige Steuern auf. Der Stolze schonte selbst seine eigenen Verwandten nicht. Nur einer, Jnnius, entgieng dem Tode dadurch, daß er sich blödsinnig stellte. Tarquinius hielt ihn deshalb für unschädlich und nannte ihn spöttisch Brutus, d. i. -der Dumme. Aber dieser Brutus war es, der dm König nachher vom Throne stürzte. 2. Tarquinius lag mit seinem Heere vor der festen Stadt Ardea. Da ritt der Sohn des Königs nach einer in der Nähe Roms gelegenen Stadt und mißhandelte dort eine angesehene, tugendhafte Frau, Namens Lukretia, deren Gemahl beim Heere vor Ardea stand. Nach seiner Abreise ließ die unglückliche Frau ihren Vater und ihren Gemahl nebst einigen Bekannten, darunter auch Brutus, holen. Jammernd erzählte sie ihnen den erlittenen Schimpf, und indem sie dieselben anflehte, sie zu rächen, stieß sie sich den Dolch in die Brust. Stumm vor Entsetzen standen die Männer da. Brutus aber riß den blutigen Dolch aus der Wunde und schwor, ihn emporhebend, solche Frevelthat zu rächen und nicht eher zu ruhen, bis Tarquinius verruchte Familie aus Rom vertrieben sei. Dann ließ er den Leichnam auf den Markt bringen und forderte in flammender Rede das Volk auf, den Tarquinius zu verjagen. Hieraus eilte er in das Lager, um auch dort die Greuelthat zu erzählen. Das Heer verließ den König, und dieser floh mit seinen Söhnen zum Könige Porsenna.

2. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 51

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
51 (d. H. zum unumschränkten Gebieter) auf Lebenszeit-, ertheilte ihm die Oberpiesterwürde und den Titel Imperator. Auch verlieh er ihm das Recht, immer Purpurgewand und Lorbeerkranz zu tragen, sowie im Senate auf einem goldenen Sessel zu sitzen. Cäsars Bild wurde auf Münzen geprägt; der Monat, in dem er geboren war, wurde ihm zu Ehren Julius genannt. Auch wurden ihm gleich einem Gotte Tempel und Altäre erbaut. 2. Nachdem nun Friede und Ordnung zurückgekehrt war, trachtete Cäsar durch weise Gesetze des Reiches Wohlfahrt zu förbern. Weil er aber mit der Macht eines Königs sich nicht zufrieden gab, sondern auch nach dem Titel strebte und dabei durch seinen Stolz manchen Römer beleidigte, traten etwa 60 Männer insgeheim zusammen und beschlossen, Cäsar zu erworben. Die Anführer berselben waren Cassins und Brutus. Letzterer, ein Freund Cäsars, zögerte lange, ehe er der Verschwörung beitrat. Ost fand er deshalb auf seinem Stuhle einen Zettel: „Brutus, schläfst du?" und an der Bilbsäule des alten Brutus, des Stifters der Republik, las man die Worte: „O daß bu jetzt lebtest!" Endlich entschloß er sich, die Freunbschast dem Wohle des Vaterlandes zu opfern, und wurde der Anführer der Verschworenen. Am 15. März 44 wollten sie ihr Vorhaben ausführen. An diesem Tage nämlich war eine Sitzung des Senats, und Cäsar sollte daselbst zum Könige außerhalb Roms ernannt werden. Ein Seher hatte Cäsar schon früher vor dem 15. März gewarnt. Auch seine Frau drang in ihn, nicht in die Sitzung zu gehen, denn ihr hatte geträumt, sie halte seine Leiche im Arm. Aus ihre Bitte wollte er schon die Versammlung durch seinen Freunb Antonius absagen lassen. Aber auf Zureden eines Vetters des Brutus, der von den ängstlich harrenben Verschworenen abgeschickt mar, machte er sich auf den Weg. Noch unterwegs wurde ihm eine Schrift überreicht, in welcher die ganze Verschwörung enthüllt war. Cäsar konnte sie jedoch im Gedränge nicht lesen. Scherzend sagte er zu dem ihm begegnenden Wahrsager: „Der 15. März ist da!" „Aber noch nicht vorüber," antwortete dieser! Bei seinem Eintritte in den Sitzungssaal umringten ihn sogleich die Verschworenen. Als ec sich in seinen Sessel niedergelassen hatte, trat einer derselben vor und bat um die Begnabigung seines Brubers. Cäsar schlug sie ab. Da riß der Verschworene ihm die Toga von der Schulter, und aus dies Zeichen stürzten sich die Verschworenen, die mit Dolchen bewaffnet waren, auf den Wehrlosen. Als Cäsar unter den Mörbent auch feinen geliebten Brutus erblickte, ries er: „Auch bu, mein Sohn Brutus?" Dann verbarg er fein Gesicht in dem Mantel und sank, von 23 Dolchstichen verwundet, an der Säule des Pompejus nieder. *■—- 8. Die Senatoren flohen erschrocken auseinander; die Mörder aber durchzogen trmmphirend die Straßen und riefen: „Der Tyrann ist todt, der Staat ist wieder frei!" Doch das Volk stimmte nicht in den Ruf der Freiheit ein. Die Mörder verlangten nun, der Senat solle Cäsar für einen Tyrannen erklären und feinen Leichnam in die Tiber werfen lassen. 4*

3. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 58

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
58 Segest, ihr Vater, schaute schamlos zu. Hermann aber, der Retter der deutschen Freiheit, starb durch die Hand seiner Gegner. Von den Nackkommen wurde er hochgeehrt und in Heldenliedern besungen. 29. Nero (54—68). 1. Nach dem Tode des Kaisers Augustus regierte in Rom eine Reihe schlechter, grausamer Kaiser: Tiberius, Caligula, Claudius, Nero. Nero übertraf alle an Grausamkeit. Erst 17 Jahre alt, kam er schon auf den Thron und schien zur Freude aller ein tüchtiger, sreund-ticher Regent zu sein. „Ach, hätte ich doch nie schreiben gelernt!" rief er aus, als er einmal ein Todesurtheil unterschreiben sollte. Doch nur zu bald ward seine böse Natur offenbar. Er ließ seinen Bruder vergiften, seine Mutter und seine erste Gemahlin todten, verurtheilte seinen Lehrer-Sen eka, einen berühmten Weisen, zum Tode und tödtete seine zweite Frau durch einen Fußtritt. So grausam er war, so eitel war er auch. In der Meinung, ein großer Künstler zu sein, durchzog er Italien und Griechenland; ließ sich, die Harfe im Arm, im Theater und in den Schenken als Sänger hören und bei den Wettspielen als Wagenlenker sehen und beklatschen. Mit 1800 Siegeskränzen, die er gewonnen, kehrte er nach Rom zurück, das ihn wie einen großen Helden und Sieger begrüßen mußte. Um durch schöne Bauten seinen Namen zu verherrlichen, ließ er Rom anzünden. Sechs Tage dauerte der Brand, und als das Feuer am schlimmsten wüthete, sah man Nero auf seinem Palaste, wie er im Künstlergewande zum Klange seiner Leier den Brand von Troja besang. Als er merkte, daß das Volk ihm darum zürnte, schob er die Schuld auf die Christen. Diese wurden nun hervorgeholt, mit glühenden Zangen zerrissen, gekreuzigt, enthauptet, in Thierfelle genäht und wilden Thieren zum Zerfleischen vorgeworfen, mit brennbaren Stoffen bestrichen und dann, an Säulen festgebunden, in die kaiserlichen Gärten gestellt und angezündet. In einem Prachtwagen fuhr Nero zwischen den Todtenfenern hin und weidete sich an dem Anblick und dem Jammern der Unglücklichen. In dieser Zeit starben auch der Apostel Petrus und Paulus; dieser wurde enthauptet, jener gekreuzigt. Nach dem Brande baute Nero die Stadt prächtiger wieder auf; fein neuer Palast wurde das goldene Haus genannt , wegen des vielen Goldes und der Menge Edelsteine, von denen alle Zimmer blitzten. 2. Endlich wurde das Volk des Tyrannen überdrüssig. Während in Rom eine Hungersnoth wüthete, brach in Spanien und Gallien eine Empörung aus. Anfangs spottete Nero darüber, als er sich aber von allen Seiten verlassen sah, erschrak er so heftig, daß er seine Kleider zerriß, sich das Haupt schlug und unaufhörlich rief: „Ich bin verloren!" In einer stürmischen Gewitternacht floh er, in einen schlechten Mantel gehüllt, zu Pferde nach feinem Landgute. In beständiger Furcht, erkannt zu werden, hielt er sich hier versteckt. Mit Wasser aus einer Pfütze

4. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 61

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
61 3. In allen späteren Kriegen ließ nun Konstantin die Kreuzesfahne dem Heere vorantragen, und alle Soldaten giengen, wenn sie dies göttliche Zeichen erblickten, todesmuthig gegen den Feind und brachten ihn meist nach kurzem Kampfe zur Flucht. Als Konstantin alleiniger Kaiser war, erklärte er das Christenthum für die allein wahre Religion, duldete jedoch auch das Heidenthum. Später, als er eingesehen hatte, daß eine Gleichstellung des Christenthums und des Heidenthums unmöglich sei, unterdrückte er das letztere. Um nun den Ruhm seines Namens auf die Nachwelt zu bringen, baute er im Osten seines Reiches, da wo eine Meerenge Europa von Asien trennt, das alte Byzanz zu einer neuen Hauptstadt aus mit prächtigen Palästen und Kirchen. Man nannte sie Konstantin opel, d. H. Konstantins Stadt. 4. In Gemeinschaft mit seiner Mutter Helena, die selber nach Jerusalem wallfahrtete, erbaute er mehrere Kirchen an den heiligen Orten des heiligen Landes. Trotzdem hatte Konstantin noch viel Roheit und Schlechtigkeit in seinem Wesen. So ließ er einst Kriegsgefangene in Trier den wilden Thieren vorwerfen; tödtete — ohne hinreichende Untersuchung — seinen trefflichen blühenden Sohn, sowie den 11jährigen Sohn eines Verwandten und ließ seine Gemahlin in ihrem Badegemache durch heißes Wasser ersticken. Kurz vor seinem Tode ließ er sich erst taufen. 32. Attila (451). 1. Um das Jahr 375 n. Chr. kam ein überaus wildes Volk, die Hunnen genannt, von den Steppen Mittelasiens nach Europa. Es waren Leute mit struppigen Haaren, von schmutziggelber Hautfarbe, mit schiefen Augen und krummen Beinen. Tag und Nacht saßen sie auf ihren Pferden, auf denen sie sogar aßen, tranken und schliefen. Sie lebten von Kräutern, Wurzeln und Beeren, oder von rohem Fleische, das sie unter ihrem Sattel ein wenig mürbe ritten. Ihre Kleider waren leinene Kittel oder zusammengenähte Thierfelle, die sie so lange auf dem Leibe behielten, bis sie in Lappen herunterfielen. Ihre liebsten Beschäftigungen waren Jagd und Krieg. Ohne Aecker und Felver, ohne Hof und Herd, ohne Gesetz und Recht schweiften sie mit ihren Wagen, auf welchen die Weiber und Kinder umherlagen, durch die Welt. Zogen sie in den Krieg, dann überfielen sie den Feind mit gräßlichem Geschrei, stoben aber, sobald dieser sich hartnäckig wehrte, wieder auseinander, um mit der größten Schnelligkeit zum Angriff zurückzukehren und alles vor sich zu Boden zu werfen. In der Ferne kämpften sie mit Wurfspeeren, deren Spitzen künstlich aus scharfen Knochen gefertigt waren; in der Nähe bedienten sie sich der Schwerter, oder der Schlinge, die sie über den Feind warfen, um ihn mit sich fortzuschleppen. 2. Diese Horden überschritten die Wolga und stießen auf die

5. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 62

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
welche damals zwischen der Wolga und dem Don wohnten. r'a ^selben im blutigen Kampfe unterlagen, unterwarfen sie sich den Hunnen, zogen mit ihnen Uber den Don und fielen auf die Gothen Diese waren m Ost-und Westgothen getheilt. Die Ostgothen konnten rem Andränge gleichfalls nicht wie erstehen; sie brachen aus und verdrängten die Westgothen, welche zwischen dem Dnjepr und der Theiß ihren Wohn-sitz hatten. Während die Westgothen nun über die Donau in das Gebiet der Römer giengen, zogen die Hunnen mit den unterworfenen Völkern niederließen^ ^ ™b toeiter nach Westen, bis sie sich schließlich in Ungarn . ^1$ sie hier über ein halbes Jahrhundert gehaust hatten, trat em Mann unter ihnen anf, der an Klugheit und Kraft, Einfachheit und Mäßigkeit ferne Brüder übertraf. Dieser Mann hieß Attila, die Gottesgeitzel genannt. Nachdem er die meisten Stämme der Hunnen mit uft und Gewalt unter jeine Botmäßigkeit gebracht und seinen Bruder Bleda ineuchltngs beseitigt hatte, stiftete er das große Hunnenreich, das von der Wolga bis tief in Deutschland sich ausdehnte (444). Mit einer halben Million rauher Krieger brach Attila aus Ungarn auf, zog mordend und raubend durch Oesterreich und Baiern nach dem Rhein zu und warf alles vor sich nieder. Wo dieser Räuber mit seinen zügellosen Banden hinkam, richtete er die furchtbarste Verwüstung an. Die schönsten Städte (Speier, Worms, Mainz, Straßburg und Metz) machte er der Erde gleich. So drang er mit seinen wilden Scharen bis in das Herz von Frankreich ein. In dieser Noth verband sich der römische Feldherr Ast ins mit den Burgundern, Franken, Westgothen und andern deutschen Völkern. Auf den katalanischen Feldern (Chalons an der Marne) kam es zu einer furchtbaren Schlacht, die mit der gänzlichen Niederlage der Hunnen endigte (451). Hunderttausende von Leichen, unter ihnen auch der heldenmütige Westgothenkönig Theodörich, deckten den Kampfplatz. Der Hunnenkönig zog sich mit dem Rest seines geschlagenen Heeres wieder nach Ungarn zurück. 4. Aber trotz der Niederlage war Attila so mächtig, daß er schon im nächsten Jahre Italien angreifen konnte. Hier verwüstete er die Städte Aquileja, Mailand und andere. Allenthalben flohen die Leute aus ihren Glätten und Dörfern vor der Gottesgeißel. Die meisten flüchteten sich auf die kleinen Inseln des adriatischen Meeres und legten den Grund zu dem berühmten Venedig. Schon rückte Attila ans Rom los, als es een Bitten des römischen Bischofs Leo I. gelang, ihn zum Frieden mit dem römischen Kaiser und zum Rückwege zu bewegen. Freilich gedachte er im künftigen Jahre wiederzukommen, aber ein schneller Tod machte seinen Verwüstungen ein Ende. In der Nacht seiner Vermählung stieß ihm wahrscheinlich seine Gemahlin den Rachestahl ins Herz; nach anderen soll er am Blutsturz gestorben sein. < Seinen Leichnam verschloß man in einen goldenen Sarg, setzte denselben dann in einen silbernen und diesen ioteder in einen eisernen. Aber niemand sollte das Grab des Eroberers

6. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 80

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
2- Da kam Peter von Amiens, ein frommer Einfiedler, von emer Wallfahrt zurück und bat den Papst Urban Ii. um Hülfe für die bedrängten Pilger. Der Papst gab ihm den Auftrag, von Stadt zu Stadt, von Ort zu Ort zu ziehen und den Jammer der Christen in Palästina zu verkündigen. Barfuß, in bloßem Kopfe, nur mit einem groben Pilgerhemde bekleidet, das von einem Stricke zusammengehalten wurde, durchzog Peter binnen Jahresfrist, auf einem Esel reitend, Italien und Frankreich. Ueberall schilderte er mit glühenden Farben die Noth der Christen im Morgenlande und forderte alle zur Bekämpfung der Türken auf. _ Wohin er kam, erweckte er die größte Begeisterung. Er wurde wie ein Heiliger verehrt, und glücklich wurden die gepriesen, denen es vergönnt war, seine Kleidung zu berühren. Die Haare, welche man seinem grauen Esel ausriß, wurden als Heiligtümer aufbewahrt. Nun berief der Papst eine Kirchenversammlung nach Clermont, im südlichen Frankreich, der viele Bischöfe und Herren und eine zahllose Menge Volks beiwohnten. Hier forderte er mit Peter alle Anwesenden auf, die Waffen zu ergreifen, nach Asien zu ziehen und das heilige Grab den Ungläubigen zu entreißen. Bergebung aller fünden, ewigen Lohn im Himmel und unermeßliche Beute verhieß er allen Mitziehenden. Als er seine feurige Rede schloß, da wiederholte ein tausendstimmiger Ruf die Worte des Papstes: „Gott will es, Gott will es!" und alle knieten nieder, um den Segen des heiligen Vaters zu empfangen. Sogleich nahm dieser seinen Purpurmantel und schnitt daraus kleine Kreuze, die er den Vornehmsten der Versammlung anheftete, zum Zeichen, daß sie Streiter feien für das Kreuz Christi. Die übrigen, die an dem Zuge theilnehmen wollten, verschafften sich ähnliche Kreuze. Daher kam der Name Kreuzfahrer. 3. In größter Aufregung eilte ein jeder nach Haus, um sich zum heiligen Kampfe zu rüsten. Kein Stand, kein Alter, kein Geschlecht wollte zurückbleiben. Der Landmann eilte vom Pfluge weg, der Hirt von seiner Herde, Eltern verließen ihre Kinder, ja selbst Mönche und Nonnen entliefen ihren Zellen, um sich dem Zuge anzuschließen. Schon im Frühlinge 1096 zogen ungeordnete Scharen, denen die Rüstung der Fürsten zu lange dauerte, unter Leitung Peters von Amiens und des Ritters Walther ohne Habe, voraus. Auf ihrem Zuge hausten sie wie Feinde und Räuber. Die Reichthümer der Juden reizten ihre Habsucht, und sie riefen in roher Wuth: „Verflucht ist dies Volk, das den Heiland gekreuzigt hat! Darum Rache an den Juden für Christi Blut!" Und sie erschlugen die Juden in Deutschland, wo sie dieselben fanden. Die Mehrzahl dieses Gesindels wurde von den Ungarn erschlagen. Der Rest wurde in Kleinasien von den Türken fast ganz vernichtet. 4. Das eigentliche Kriegsheer sammelte sich erst im Herbste unter Gottfried von Bouillon, dem frommen und tapferen Herzoge vsn Lothringen. Dieser führte, begleitet von seinem Bruder Balduin, das wohlgerüstete Heer durch Deutschland und Ungarn nach Konstantinopel. Hier stießen auch die übrigen Grafen und Herzöge zu ihm, die

7. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 82

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
82 die Stadt nicht zu gewinnen, und darum wurde eilig mit der Anft.tigung derselben begonnen. Mit großer Mühe mußten sie die nöthigen Balken aus einem stundenweit entfernten Walde herbeischaffen, und viele erlagen bei dem gänzlichen Mangel an Wasser und bei der unerträglichen Hitze der Anstrengung und dem Durste. Nach vier Wochen endlich waren alle Vorbereitungen beendigt, und nachdem man einen feierlichen Umzug um die Stadt gehalten hatte, um die Begeisterung des Volkes zu erhöhen, begann ein abermaliger Sturm. Mit Ungestüm und Todesverachtung brauste das Heer heran, aber es wurde wieder von den Belagerten muthig zurückgeschlagen. Erst am zweiten Tage gelang es, die Vormauer niederzuwerfen und bis zur Hauptmauer vorzudringen. Diese aber war hoch und stark und wurde mit solcher Tapferkeit vertheidigt, daß alle Anstrengung vergebens schien. Doch endlich wurde auch sie erstürmt, und die Wallbrüder drangen, Gottfried an der Spitze, mit dem Rufe: „Gott will es, Gott hilft uns!" in die Stadt (1099). 5. Schrecklich war das Los der Ueberwundenen, furchtbar die Rache der Sieger. Die Straßen füllten sich mit Leichen und Gliedern von Verstümmelten, und das Blut von 10,000 Erschlagenen rann durch die Gaffen; die Luft ertönte von dem Jammergeschrei und dem Gestöhne der Verwundeten und Sterbenden; Raub, Mord und Verwüstung herrschte überall. Am dritten Tage zogen darauf dieselben Menschen, die kurz vorher wie rasende Thiere gewüthet hatten, barfuß, unter Lobgesängen nach dem heiligen Grabe und dankten Gott auf den Knien, daß er ihnen den Sieg verliehen habe. Nun wurde Herzog Gottfried zum Könige gewählt. Dieser aber nannte sich nur Beschützer des heiligen Grabes, denn er sagte: „Wie sollte ich da eine Königskrone tragen, wo der König der Könige eine Dornenkrone getragen hat?" Er starb schon im folgenden Jahre, und sein Bruder Balduin folgte ihm als König von Jerusalem. Das Königreich hatte indessen keinen Bestand. Durch die Uneinigkeit der Fürsten und die fortwährenden Angriffe der Türken gieng eine Besitzung nach der anderen verloren. Sechs Kreuzzüge, welche nach diesem ersten unternommen wurden, konnten nicht verhindern, daß Jerusalem im Besitze der Türken verblieb. 40. Friedrich Barbarossa (1152—1190)1 1. Auf dem Hohenstaufen, einem Berge der rauhen Alp in Würtemberg, wohnte vor Zeiten ein Fürstengeschlecht, das dem deutschen Reiche mehrere Kaisei' gegeben hat. Der größte unter ihnen war Friedrich I., Barbarossa oder Rothbart genannt, ein schöner, starker Mann, dessen Seele Edelmuth, Tapferkeit und Gerechtigkeit zierten. Seine ersten Regentenhandlungen waren Werke des Friedens. Vor allem suchte er den alten Streit der Hohenstaufen und Welfen auszugleichen. Diese beiden mächtigen Geschlechter hatten sich lange Zeit auf das hart-

8. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 85

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
85 traurige; allenthalben brach Unordnung und Verwirrung aus. Es galt kein Gesetz mehr; das Faustrecht herrschte ungestört. Die Ritter hausten aus ihren Burgen wie Räuber und Mörder, plünderten wehrlose Kaufleute, stahlen das Vieh des Laudmauns, verwüsteten die Felder und brannten die Hütten nieder. Um diesem Elend ein Ende zu machen, traten die deutschen Fürsten zusammen und beschlossen, wieder einen Kaiser zu wählen. Ihre Wahl fiel auf den schwäbischen Grafen Rudolf von Habsburg (1273). Dieser war nicht reich an Land und Leuten, aber ein kluger, tapferer und redlicher Mann. Die Krönung geschah zu Aachen.^ Als die Fürsten dem neuen Kaiser huldigen wollten, fehlte zufällig das Reichs-scepter, auf welches der Eid geleistet zu werden pflegte. Um jede übele Vorbedeutung zu beseitigen, ergriff Rudolph rasch ein Krucifix und sprach: „Dieses Zeichen, durch welches die ganze Welt erlöset ist, wird wohl die Stelle des Scepters vertreten können." Darauf leisteten die Fürsten die Huldigung. Nur der mächtige Böhmenkönig Ottokar, der sich Hoffnung auf die Kaiserkrone gemacht hatte, wollte dem armen Grafen, wie er Rudolf fpottend nannte, nicht gehorchen. Da zog der Kaiser gegen ihn mit einem Reichsheere und besiegte ihn auf dem M a r ch f e l d e, wo Ottokar Schlacht und Leben verlor (1278). Rudolf ließ Ottykars unmündigem Sohne die böhmischen Länder, aber Oesterreich gab er seinen eigenen Söhnen und wurde dadurch der Gründer des Habsburgischen Herrscherhauses, das noch jetzt in Oesterreich regiert. 2. Nun suchte Rudolf auch im Reiche selbst Recht und Ordnung zurückzuführen. Er durchzog ganz Deutschland und verhängte strenge Strafen über die Friedensstörer. Eine Menge Raubschlösfer wurde zerstört, und die adeligen Räuber wurden gehängt; „denn," sagte Rudolf, „keinen Menfchen halte ich für adelig, der von Raub und unehrlicher Hantierung lebt." Den Zollaufsehern schrieb er: „Ich höre, daß ihr Reisende zu ungebührlichen Abgaben zwingt und unerträgliche Lasten ihnen auslegt; aber ich sage euch: Haltet eure Hände rein von ungerechtem Gut!" Ein Geschichtsschreiber der damaligen Zeit rühmt deswegen von ihm: „Er verbreitet Furcht und Schrecken über die ungerechten Großen und Freude unter dem Volke. Der Landmann nimmt wieder den Pflug zur Hand, der lange Zeit ungenützt im Winkel lag. Der Kaufmann durchzieht jetzt das Land mit größter Sicherheit, und die Räuber und Böse-wichter, die sonst'ungestört umherschwärmten, suchen sich in öden Gegenden zu verbergen." 3. Obwohl Rudolf den ersten Thron von Europa besaß, so machte ihn doch diese hohe Würde nicht stolz'und übermüthig. Auf den Feldzügen trug er wie seine Kriegsgesährten einen groben Mantel, und oft flickte er selbst sein graues Wamms im Angesichte des Heeres. Jedermann hatte freien Zutritt zu ihm. Als einmal feine Diener einen armen Mann zurückweisen wollten, rief er unwillig aus: „Warum weifet ihr ihn ab? Bin ich denn dazu Kaiser geworden, daß man mich vor den Menschen einschließt?" Einst meinten des Kaisers Freunde, er sei oft allzngütig;

9. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 93

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
93 zwischen den Schultern Siegfrieds erblickte, hielt er den Heereszug nicht mehr für nöthig. Die Helden wurden nun statt in den Krieg zu einer großen Jagd entboten. Im Birfchgewande kam dann Siegfried zu feiner Gemahlin und sprach zu ihr: „Ich werde dich, liebe Frau, auf kurze Zeit verlassen, um an der Jagd theil zu nehmen. Gott lasse mich dich gesund Wiedersehn! Verkürze dir die Zeit mit deinen Freundinnen, bis ich wieder komme." Da überkam Kriemhilde Angst und Wehe. Sie fieng an, Hagen zu mißtrauen und bereitete es tief, daß sie ihm mehr geoffenbart hatte, als sie sollte.. Zärtlich bat sie: „Bleibe hier, mein lieber Herr, ich fürchte für dich Verrath. Heute Nacht sah ich dich von einem Eber verwundet, daß Gras und Blumen von deinem Blute roth wurden." Dabei schlang sie weinend den Arm um feinen Hals und suchte ihn zurückzuhalten. Siegfried suchte sie zu beruhigen. Er herzte sie innig — das letzte Mal im Leben und eilte alsdann zu den harrenden Jagdgefahrten. 7. Als die Jagd vollendet war, kam Siegfried, der das meiste Wild erlegt hatte, zum Sammelplatze und wollte seinen brennenden Durst löschen. Aber weder Wein noch Wasser war vorhanden. Hagen wußte indes in der Nähe eine kühle Quelle und schlug vor, im Wettlaus nach der Quelle zu eiten. Alle waren damit einverstanden. Und wie schnelle Panther sprangen Hagen, Guntber und Siegfried durch den frischen „ Waldklee. Siegfried erreichte zuerst den Brunnen, doch trank er noch nicht, damit fein Wirt, der König Günther, zuerst trinken möchte. Erst als dies geschehen, bückte er sich nieder zum Brunnen. In diesem Augenblicke ergriff Hagen den Speer, den Siegfried abgelegt hatte, und warf ihn Siegsried mit furchtbarer Kraft in den Rücken. Roth quoll das Blut aus der Wunde! Hagen floh, denn der ans den Tod verwundete Siegfried erschien ihm auch jetzt noch furchtbar. Siegfried sprang auf und griff nach feinen Waffen, um den Meuchelmörder zu durchbohren, doch Hagen hatte sie heimlich fortgebracht. Da faßte der Held feinen Schild, stürzte wüthend dem Meuchelmörder nach und schlug so grimmig auf ihn ein, daß der Wald von den Schlägen wiederhallte, daß die Edelsteine aus dem Schilde sprangen, und der Schild zerbrach. Hagen fiel unter den wuchtigen Schlägen nieder und meinte, sein Ende sei gekommen. Aber Siegfried verließ die Kraft, und Todtenblaffe überzog fein Gesicht! Kriem-hildens Gatte sank dahin in die Blumen des Grases, und stromweis rann das Blut ihm aus der Wunde. „O ihr Feiglingestöhnte hierauf der sterbende Held, als die übrigen Gefährten ihn in lautloser Stille umgaben, „was helfen nun meine Dienste, da ihr mich heimtückisch ermordet habt!" Dem grimmen Hagen spielte ein teuflisches Lachen aus feinem Gesichte. Er rühmte sich laut seiner Falschheit und verhöhnte noch den Erschlagenen. „Vor Euch," sprach Siegfried zu fernem Mörder, „hätte ich mich wohl schützen mögen, hätte ich in Euch den hinterlistigen Mörder gesehen. Mich jammert nur mein treues, liebes Weib und mein Kind, von dem man sagen wird: Siehe, nahe Verwandte erschlugen den Vater. Wollt Ihr, edler König," wandte er sich dann schwerathmend an Günther, „je an jemand Gutes üben,

10. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 108

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
2. Christian hatte indessen Schweden zur Anerkennung der dänischen Herrschaft gezwungen. Nachdem er versprochen hatte, nack den Gesetzen Schwedens zu regieren und keine Rache zu üben, fand in Stockholm die Krönung statt, wobei drei Tage lang herrlich geschmaust wurde. Aber am vierten Tage wurden früh die Thore geschlossen, alle Straßen und Plätze mit starken Wachen besetzt und auf dem Markte Kanonen aufgepflanzt. Durch einen Trompeter wurde bekannt gemacht, daß sich bei Lebensstrafe keiner unterstehen sollte, an diesem Tage aus seinem Hause zu gehen. Dann wurden 94 Personen, die den Haß des Königs auf sich geladen hatten, in einen Kreis geführt und öffentlich enthauptet. Das Volk, daß sich bei dieser schrecklichen Nachricht versammelt hatte, schrie uuv jammerte. Die dänischen Henker aber griffen eine Menge der trauernden Bürger und Vaterlandsfreuude und metzelten sie nieder." Das Blut rann m Strömen von dem Blutgerüste herab auf den Markt und in die anliegenden Straßen. Der unmenschliche Christian gieng auf dem Richtplatze umher, weidete sich an dem gräßlichen Anblicke und achtete es nicht, daß ringsum das Blut seine Füße umspülte und seine Kleidung befleckte. Drei Tage lang lagen die todten Körper auf dem Markte zur Schau. Dies Ereigniß nennt man das Stockholmer Blutbad (1520). 3. Unter den fo schändlich Gemordeten war auch der Vater Gustavs. Als Gustav diese Grausamkeit erfuhr, befestigte der Durst nach Rache seinen längst gefaßten Entschluß, das geliebte Vaterland zu befreien. Aber der König hatte seinen Aufenthalt erfahren und fetzte einen Preis auf seinen Kopf. Späher wurden ihm nachgeschickt; wer ihn verbergen würde, ward mit dem Tode bedroht. Wohin er kam, verschloß man die Thüren vor ihm. Nach mühseligem Umherirren in öden Steppen und unwirtbaren Wäldern und Gebirgen kam er nack Falnn, wo er als Handlanger in den Kupferbergwerken feinen armseligen Unterhalt erwarb. Weil aber seine Gesundheit durch die unterirdische Arbeit zu wanken an-sieng, trat er bei einem Edelmann als Drescher in Dienst. Aber seine Sitten fielen den Mitknechten auf, und eine Magd bemerkte einen goldgestickten Hemdkragen unter seinem wollenen Wamms; deshalb fühlte sich Gustav nickt mehr sicher und floh tieser ins Gebirge. Er erreichte einen Edelhof, dessen Besitzer ihn erkannte und ihn freundlich aufnahm. Im geheimen aber gab der Schurke den Dänen Nachricht, um die ausgesetzte Belohnung zu gewinnen. Die Frau des Edelmanns aber hatte Mitleid init dem armen Flüchtling; sie entdeckte ihm die Verrätherei ihres Mannes und gab ihm Pferde und Schlitten zur schnellen Flucht. Als die dänischen Häscher anlangten, war Gustav bereits mehrere Meilen fort. Acht Tage hielt er sich nun bei einem Dorfpfarrer auf, wanderte dann wieder weiter und fand in dem Haufe eines Bauern Namens Nilfon Zuflucht. Als er hier eines Tages in der Stube beim Ofen stand, und sich wärmte, traten plötzlich dänische Soldaten ein, die ihn suchten. Gustav schien verloren; doch die Geistesgegenwart der Frau rettete ihn. Sie schalt ihn, nannte thu einen Müßiggänger, gab ihm einen derben Schlag mit einem Spaten
   bis 10 von 1062 weiter»  »»
1062 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1062 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 5
2 90
3 14
4 18
5 150
6 15
7 148
8 4
9 12
10 424
11 80
12 131
13 3
14 31
15 7
16 80
17 2
18 3
19 7
20 62
21 2
22 15
23 62
24 9
25 14
26 11
27 57
28 135
29 1
30 13
31 60
32 4
33 19
34 38
35 3
36 323
37 531
38 6
39 17
40 19
41 14
42 33
43 76
44 1
45 14
46 39
47 21
48 32
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 166
2 12
3 3
4 7
5 4
6 5
7 21
8 111
9 43
10 2
11 2
12 18
13 10
14 22
15 38
16 169
17 603
18 9
19 188
20 43
21 57
22 23
23 562
24 0
25 5
26 69
27 1
28 29
29 56
30 3
31 22
32 14
33 5
34 32
35 4
36 23
37 27
38 11
39 96
40 4
41 10
42 52
43 7
44 6
45 20
46 5
47 6
48 3
49 8
50 3
51 20
52 32
53 17
54 59
55 64
56 37
57 2
58 17
59 33
60 4
61 9
62 2
63 8
64 25
65 48
66 2
67 96
68 37
69 25
70 2
71 30
72 11
73 20
74 21
75 43
76 76
77 173
78 23
79 13
80 2
81 4
82 192
83 28
84 15
85 77
86 53
87 52
88 81
89 25
90 44
91 46
92 126
93 0
94 226
95 22
96 26
97 22
98 323
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 626
1 782
2 365
3 417
4 319
5 300
6 957
7 290
8 135
9 562
10 404
11 346
12 739
13 299
14 698
15 146
16 540
17 179
18 338
19 530
20 208
21 361
22 240
23 76
24 654
25 764
26 601
27 272
28 410
29 382
30 557
31 265
32 554
33 2871
34 677
35 151
36 333
37 211
38 533
39 673
40 662
41 140
42 359
43 577
44 336
45 205
46 656
47 671
48 364
49 482
50 695
51 544
52 320
53 243
54 339
55 543
56 148
57 146
58 671
59 3066
60 129
61 356
62 296
63 119
64 350
65 590
66 418
67 214
68 253
69 13
70 279
71 417
72 296
73 558
74 230
75 636
76 372
77 306
78 576
79 267
80 346
81 3377
82 144
83 798
84 463
85 308
86 324
87 440
88 398
89 456
90 350
91 353
92 821
93 370
94 985
95 469
96 376
97 432
98 311
99 221
100 2192
101 534
102 737
103 606
104 482
105 117
106 294
107 752
108 92
109 691
110 448
111 308
112 415
113 867
114 562
115 190
116 386
117 144
118 194
119 811
120 236
121 992
122 342
123 432
124 767
125 404
126 356
127 764
128 222
129 451
130 426
131 1271
132 273
133 1331
134 437
135 248
136 1052
137 410
138 183
139 647
140 615
141 182
142 834
143 1062
144 191
145 398
146 223
147 259
148 201
149 162
150 320
151 384
152 1125
153 398
154 410
155 613
156 829
157 360
158 268
159 661
160 520
161 451
162 118
163 240
164 363
165 445
166 859
167 259
168 537
169 309
170 260
171 483
172 286
173 1265
174 331
175 3559
176 394
177 2511
178 376
179 1142
180 355
181 204
182 891
183 2158
184 796
185 332
186 333
187 457
188 1191
189 536
190 174
191 343
192 313
193 1061
194 276
195 719
196 746
197 346
198 365
199 606